Das System 55v ist ein
Wählsystem mit Edelmetall-Motor-Drehwählern (EMD).
Der EMD ist eine deutsche Entwicklung, wurde von der Firma Siemens nach den
Vorgaben der Deutschen Bundespost BP entwickelt, im Wählsystem 55 ab 1955 und
als Wählsystem 55v ab ca. 1960 erfolgreich eingesetzt. Im nebenstehenden Bild
sehen Sie drei EMD-Wähler als Anrufsucher (AS) und rechts daneben die R- und
T-Relais der Teilnehmerschaltung.
Aus den Vorgängersystem konnten jahrzehntelange Erfahrungen aus der Reichspost einfließen und man verwendete die Entwicklungen aus anderen Systemen, wie z.B. des Siemens-Motorwähler von 1930, der in einem Versuchsamt in Eisenberg/Thüringen erfolgreich getestet wurde.
Angetrieben wird der Schaltarmsatz durch einen Gleichstrommotor. Dadurch ist seine Bewegung gleichmäßiger und erschütterungsärmer als bei einem Hebdrehwähler.
Er ist ein reiner Drehwähler, die Dekaden des Kontaktfeldes sind nicht , wie beim Hebdrehwähler, übereinander, sondern alle hintereinander in einer Ebene halbkreisförmig angeordnet.
Der Wähler kann bei seiner Einstellung eine sehr hohe Schrittgeschwindigkeit erreichen.
Sie beträgt im Idealfall 170 Schritte/Sekunde. Die Sprechadern sind beim Drehen abgehoben, diese werden erst beim Auffinden eines freien Ausgangs durch zwei Andruckmagneten an das Kontaktsegment angedrückt. Es wurde in den Sprechstromkreisen edles Kontaktmaterial (z.B. Platin, Neusilber) für eine sehr hohe Gesprächsgüte verwendet.
Durch seinen ruhigen Lauf und die Edelmetallkontakte im Sprechkreis, erzeugt der EMD kaum Störungen durch Erschütterungen auf die benachbarten Wähler.
Ein weiterer Vorteil der Andruckmagneten ist, dass die empfindlichen Kontakte beim Drehen nicht durch Schleifen abgenutzt werden. Ebenfalls entstehen so auch keine Knackgeräusche in bestehenden Verbindungen, wie es beim HDW der Fall ist.
Der
Verschleiß ist dadurch wesentlich geringer, die Übergangswiderstände sind
niedriger; das alles wirkt sich auf die gute Sprechverständigung aus.
Im nebenstehenden Bild sehen Sie den 1. GW 55v mit geöffneten Relaissatz.
Hier können Sie ein Kurzvideo (erstellt durch JH) mit dem Einstellvorgang des 1.GW sehen: 1.GW
Rechts im Bild ist ein 2. GW 55v mit geöffnetem Relaissatz abgebildt.
Ein Kurzvideo mit dem Einstellvorgang des 2. GW sehen Sie hier: 2. GW
Die rechte Aufnahme zeigt einen LW 55v für Einzel- und für Sammelanschlüsse mit geöffnetem Relaissatz.
Den Einstellvorgang des LW können Sie in einem Kurzfilm hier sehen: LW